- Ganerbe
- Gan|er|be, der (früher für Miterbe)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ganerbe — Sm Nebenerbe, Gesamtheit der zu einem Erbe Berechtigten, durch Erbverbrüderung Verbundene per. Wortschatz arch. (9. Jh.), mhd. ganerbe, mndd. ganerve; auch (13. Jh., Rheinland) anegerve Stammwort. Die älteste Form ist ge anervun (Dat. Pl.) neben… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Ganerbe — Gan|erbe [althochdeutsch ganervo »jemand, an den mit anderen zusammen eine Erbschaft fällt«], nach allgemeinem Sprachgebrauch ein zur gesamten Hand beteiligter Miterbe. Rechtshistorisch der Beteiligte einer ritterschaftlichen Gemeinschaft,… … Universal-Lexikon
Ganerbe, der — Der Gánêrbe, des n, plur. die n, ein nur noch in einigen Gegenden übliches Wort, so wohl einen Miterben, als auch einen Mitbesitzer zu bezeichnen, jemanden, der nebst andern an einem Gute Theil hat. So werden in einigen Gegenden die Pfänner,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ganerbe — Eine Ganerbschaft war nach altdeutschem Erbrecht das gemeinsame Familienvermögen, vorwiegend Grundbesitz, über das die Ganerben nur gemeinsam verfügen konnten. Nach heutigen Rechtsbegriffen entspricht dies einer Gesamthandsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Achilles Augustus von Lersner — (* 29. April 1662 in Frankfurt am Main; † 29. Dezember 1732 ebenda) war ein Frankfurter Patrizier und Chronist. Inhaltsverzeic … Deutsch Wikipedia
Botzheim — Wappen derer von Botzheim Botzheim ist der Name eines alten ober und mittelrheinischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Botzheim hatten ihren Stammsitz in Bootzheim (auch Boozheim) nahe Schlettstadt im Elsaß. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Burg Bommersheim — Rekonstruiertes Fundament, Aufnahme von Westen. Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Burg Henneberg — Dieser Artikel bezieht sich auf die Burg Henneberg im heutigen Freistaat Thüringen, nicht auf die Henneburg im Freistaat Bayern über Stadtprozelten am Main und auch nicht auf die Burg der Familie Henneberg Poppenbüttel, Stadt Hamburg, die… … Deutsch Wikipedia
Burg Rauenstein — Entstehungszeit: 1349 Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Burg Talheim — p3 Oberes Schloss Talheim Obere Burg Talheim von Westen gesehen. Alternativname(n): Obere Burg, Judenschloss, Teile: Schm … Deutsch Wikipedia